der Vielfraß

der Vielfraß
- {cormorant} chim cốc, người tham lam - {glutton} người háu ăn, kẻ tham ăn, người ham đọc, người ham việc, chồn gulô - {gourmand} người thích ăn ngon, người phàm ăn, người sành ăn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vielfraß — (Gulo gulo) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie: Hundeartig …   Deutsch Wikipedia

  • Vielfraß — der Vielfraß, e (Oberstufe) ugs.: jmd., der sehr viel Nahrung zu sich nimmt Synonyme: Fresser (ugs.), Fresssack (ugs.) Beispiele: Dieser Vielfraß hatte sich bereits über den ganzen Kuchen hergemacht, sodass außer vielen Krümeln für uns andere… …   Extremes Deutsch

  • Vielfraß, der — Der Vīelfrāß, des es, plur. die e. 1. Überhaupt ein Mensch oder Thier, welches ungewöhnlich viele Speise zu sich nimmt; im harten Verstande. Nieders. Vreteveel, Vretsack, Vretebüdel, Vrat. 2. In engerer Bedeutung, ein eigenthümlicher Nahme… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vielfraß — (Wolverene, Gulo Storr.), Raubtiergattung aus der Familie der Marder (Mustelidae), kräftig und gedrungen gebaute Tiere mit gewölbtem Rücken, großem Kopf, länglicher, ziemlich stumpf abgeschnittener Schnauze, dickem, kurzem Hals, kurzem, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vielfraß [2] — Vielfraß, 1) (Gulo Storr., russ. Rossomak), Gattung aus der Familie der Bären (Ursina), mit kurzer Schnauze, jederseits 4 od. oben 5 u. unten 6 Backzähnen, u. buschigem Schwanz; hinten befinden sich 2 schmierlose Hautfalten neben dem After; Arten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vielfraß — Vielfraß, lat. gulo, Gattung Säugethiere aus der Ordnung der Raubthiere, von dachsähnlichem Bau, mit kurzem buschigem Schwanz; der nordische V. (g. borealis), von der Größe des Dachses, mit breitem Kopf, scharfen Krallen, schön kastanienbrauner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vielfraß — Vielfraß: Mnd. vilvrāz̧, ahd. vilifrāz̧ »der Gefräßige« ist eine Zusammensetzung mit ahd. frāz̧ »Fresser« (vgl. ↑ fressen). Zum Namen der nordischen Marderart wurde das Wort wohl durch hansische Pelzhändler des 15. Jh.s, die den älteren norw.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vielfraß — (Gulo), skandinav. Fjällfras, d.h. Felsenkatze, in Amerika Wolverene, Gattg. der marderartigen Raubtiere, mit nur einer Art, dem gemeinen oder nordischen V. (G. boraelis Nilss. [Abb. 1920]), braunschwarz mit Grau gemischt, langhaarig, zottig,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vielfraß — Vielfraß,der(umg):Nimmersatt·Gierschlund♦salopp:Fresser·Fresssack …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vielfraß — Nimmersatt; Fresser; Fresssack (derb) * * * Viel|fraß 〈m. 1〉 1. 〈umg.; fig.〉 jmd., der sehr viel isst 2. 〈Zool.〉 Art der Marder: Gulo gulo [<mhd. vilfraz <ahd. vilifraz „Gefräßiger“ (als Name der Hyäne), zu ahd. fraz „Fresser“; die Bez. für …   Universal-Lexikon

  • Vielfraß — Viel·fraß der; es, e; 1 pej; jemand, der zu viel isst 2 ein großer Marder, der in kalten Ländern lebt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”